Diese Gruppe wird ein neues Elektrofahrzeug erfinden. Viel Glück!
Wir haben eine Zusammenarbeit mit der Chalmers Technischen Hochschule begonnen. Sechs Studierende werden ihre Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Vässla schreiben, und die Aufgabe besteht darin, ein völlig neues Fahrzeug im Bereich Mikromobilität (kleine und leichte Elektrofahrzeuge) für die Altersgruppe von 10-15 Jahren zu entwickeln. Es soll eine bessere Reichweite und Komfort bieten als traditionelle Steh-Scooter, und der Preis soll erschwinglich sein. Und idealerweise soll es auch Spaß machen, sodass man Lust darauf bekommt.
Und sie können sich genau das ausdenken, was sie wollen.
An der Chalmers wird technisches Denken mit Innovation, Zusammenarbeit und gesellschaftlichem Engagement kombiniert. Wie dieses Elektrofahrzeug letztendlich aussehen und funktionieren wird, habe ich keine Ahnung. Es könnte ein zweirädriges moppähnliches Ding oder ein drei- oder vierrädriger Wagen sein, den man auf Radwegen fahren kann. Oder etwas anderes. Alles ist möglich. Denn Vässla geht es darum, zu träumen, ein wenig naiv zu sein – sich nicht einzuschränken. Ich bin mir sicher, dass die freien Geister, scharfen Köpfe und der Wille der Studierenden, herauszufordern, uns überraschen werden.
Die Aufgabe ist eigentlich viel größer als ein neues Elektrofahrzeug.
Es geht um eine Gesellschaft im Wandel, in der man mitwirken und einen Unterschied machen kann. Den Talenten der Zukunft zu ermöglichen, ihre Ideen und Perspektiven in die Entwicklung umweltfreundlicher Transportlösungen einzubringen, kann auch eine Generation prägen und fördern, die Nachhaltigkeit priorisiert. Das Projekt zielt also nicht nur darauf ab, ein neues, unterhaltsames und intelligentes Produkt für Mikromobilität zu entwickeln, sondern auch die nächste Generation bewusster Bürger zu formen.
Ich komme mit weiteren Informationen zurück, wenn etwas passiert!
- Micky